Home

Glaubwürdig und informativ: Ich schreibe Texte, die bewegen

Herzlich Willkommen! Ich bin Journalistin und Autorin für Familien- und Gesellschaftsthemen. Ich schreibe informative Texte mit persönlichem Bezug und klarer Meinung, in denen sich Leser:innen wiederfinden und die Verlagen und Unternehmen zu großer Sichtbarkeit verhelfen.

JOURNALISTIN mit haltung und empathie

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Anerkennung von Care-Arbeit und die Stärkung von Frauen und Müttern
  • Achtsame und bindungsorientierte Erziehung
  • Schule und Bildungspolitik


Sie wollen, dass über Ihre Themen gesprochen wird?

Als Journalistin hinterfrage ich Bestehendes, analysiere komplexe Inhalte und reduziere sie auf das Wesentliche. Meine Interviewpartner:innen vertrauen sich mir an, weil sie sich von mir gesehen und verstanden fühlen aufgrund meiner Fähigkeit, Gespräche empathisch zu gestalten und weil ich als Mutter ihre Erfahrungen teile. So entstehen wertvolle Beiträge, die Leser:innen direkt berühren und ihnen neue Wege aufzeigen.

Blog mit bis zu 40.000 besucher:innen im monat

Als Corporate Publisher und als Bloggerin für Gastbeiträge und Kooperationen arbeite ich verlässlich und mit großer Glaubwürdigkeit. Ich arbeite effizient im klassischen Print sowie in digitalen Medien mit SEO-optimierten Texten. Mit meiner technischen und inhaltlichen Expertise steigere ich die Reichweite und den Absatz von Magazinen und Produkten.

Schließlich führe ich als Moderatorin durch Veranstaltungen und gebe als Expertin für Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Stärkung von Alleinerziehenden in Vorträgen und Lesungen meine Erfahrungen weiter.

Sie möchten Leser:innen mit Ihren Inhalten überzeugen?



Aktuelles Zu meiner Arbeit?

Untenstehend finden Sie Aktuelles zu meiner Arbeit als Journalistin und Autorin. Für weitere Infos vernetzen Sie sich gerne mit mir auf LinkedIn, Facebook, Instagram oder Twitter.

Familie, Gesellschaft

13.5.2023: Online-Interview „Drei Mütter und ein Buch“

Porträts Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel und Buchcover „Mütter. Macht. Politik“


Eine Mutter – und Verlegerin – interviewt zwei Mütter, Journalistinnen und Autorinnen Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel, die zusammen „Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!“, ein politisches Sachbuch zum Thema Mutterschaft, geschrieben haben.

Über Mütter und warum wir nicht länger hinnehmen, dass Mütter in unserer Gesellschaft systematisch benachteiligt werden.

Weiterlesen „13.5.2023: Online-Interview „Drei Mütter und ein Buch““
Aktuelles, Beruf

Moderatorin beim Fachtag „Carearbeit fair teilen“ des Bundesverbandes der Mütterzentren

Grafik BV Mütterzentren: Bild von mir mit Zitat aus Buch „Mütter. Macht. Politik“


Am 5.5.2023 durfte ich als Moderatorin und Expertin für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen der Workshops des Fachtages „Carearbeit fair teilen – Familiäre Gleichberechtigung“ des Bundesverbandes der Mütterzentren leiten.

Weiterlesen „Moderatorin beim Fachtag „Carearbeit fair teilen“ des Bundesverbandes der Mütterzentren“
Aktuelles, Beruf

Alleinerziehend, aber nicht allein. Dossier in ELTERN 5/2023

Cover ELTERN 5/2023


Was passiert, wenn man als Journalistin und Autorin über ein absolutes Herzensthema schreiben darf? Und dann noch als 8-seitiges Dossier in der ELTERN, einer der größten Familienzeitschriften Deutschlands?

Weiterlesen „Alleinerziehend, aber nicht allein. Dossier in ELTERN 5/2023“
Aktuelles, Beruf

Eltern werden – Liebespaar bleiben? Auftrag für das Don Bosco Magazin 1/2023

Magazinseite Don Bosco Magazin: Artikel „Eltern werden - Paar bleiben“ von Sarah Zöllner



Ein Thema, das vermutlich viele Eltern mit Baby beschäftigt: Wie bleiben wir ein Paar, auch mit kleinem Kind? Ich durfte für die März-Ausgabe des Don Bosco Magazins darüber schreiben. Spannend!

Weiterlesen „Eltern werden – Liebespaar bleiben? Auftrag für das Don Bosco Magazin 1/2023“
alleinerziehend, Familie

Podcast „Familie bleiben“ mit Isabell Lütkehaus

Logo Podcast „Familie bleiben“ von Mediatorin Isabell Lütkehaus.

Familie bleiben nach einer Trennung: gar nicht so einfach. Wut und Trauer erschweren oft die Kommunikation. Der Alltag muss sich neu sortieren und als allein- oder getrennt erziehende Mutter oder allein- oder getrennt erziehender Vater stellt sich die Frage: Wer bin ich und was will ich in dieser neuen Rolle? Mit Mediatorin Isabell Lütkehaus habe ich in ihrer Podcast-Reihe „Familie bleiben“ über die Kommunikation als Ex-Partner gesprochen und darüber, was nach einer Trennung wirklich hilft. Hier geht’s zur Podcast-Folge:

Weiterlesen „Podcast „Familie bleiben“ mit Isabell Lütkehaus“
Aktuelles, Beruf

„Eine Familie – zwei Wohnungen: geht das gut?“ Als Autorin in der Zeitschrift ELTERN 2/2023

Als Familie in zwei Wohnungen leben? Nennt sich Living Apart Together. Ich durfte als Autorin für die Zeitschrift ELTERN darüber schreiben. Der Beitrag ist zu finden in Ausgabe 2/2023, seit gestern überall erhältlich.

Weiterlesen „„Eine Familie – zwei Wohnungen: geht das gut?“ Als Autorin in der Zeitschrift ELTERN 2/2023“
alleinerziehend, Familie

Patchwork an Weihnachten – Wie wird das Fest auch nach der Trennung schön?

Grafik: 24.12. in weißem Kreis vor grünem Hintergrund mit Schneegestöber.


Als Patchworkfamilie Weihnachten feiern – nicht immer einfach! Für das POLA-Online-Familienmagazin spreche ich darüber mit Patchwork-Expertin Marita Strubelt sowie mit einer Mutter, die gerade ihr erstes Weihnachten mit Kind und neuem Partner gefeiert hat. Ihr Erfahrungsbericht sowie eine Menge praktischer Tipps für ein harmonisches Weihnachten in Patchwork-Konstellation sind im Artikel „Patchwork unterm Tannenbaum: So gelingt Weihnachten als Trennungsfamilie“ zu finden.

Weiterlesen „Patchwork an Weihnachten – Wie wird das Fest auch nach der Trennung schön?“
Aktuelles, Beruf

Forschung zur Situation Alleinerziehender in der Pandemie: Als Expertin im Gespräch mit der Uni Köln

Logo Universität zu Köln


Ein Forschungsteam der Uni Köln untersucht aktuell die Situation von Alleinerziehenden in der Pandemie im Raum Köln und inwiefern diese sich von Angeboten der Stadt Köln unterstützt und gesehen fühlten. Ich wurde von den Wissenschaftlerinnen als Expertin für die Alltagssituation Alleinerziehender in der Pandemie angefragt.

Weiterlesen „Forschung zur Situation Alleinerziehender in der Pandemie: Als Expertin im Gespräch mit der Uni Köln“